m-bogen

bogenschießen in münchen
Top News

Münchens starker Auftritt bei der „Bayerischen“
Mit 86 Teilnehmern ist der Schützenbezirk München bei der Landesmeisterschaft Bayern WA Bogen im Freien 2025 so stark vertreten wie noch nie. Dabei dominieren die Recurveschützen deutlich. Nur sieben Blankbogen- und drei Compoundbogenschützen sind darunter. Die Jugend aber ist stark vertreten. Ein Drittel (30) aller Münchener Teilnehmer schießen in den Schüler-, Jugend- oder Juniorenklassen. Und von denen holt sich Johannes Berner (TSV Waldtrudering, Bild r) in einem spannenden Finale den Meistertitel.

Finalschießen in Aschheim – DIE Vorbereitung für die „Bayerische“
Links die Recurver, rechts die Compounder. 70 bzw. 50 Meter. Es geht um die ersten vier Plätze. Jeweils.
Etwa ein Drittel der Teilnehmer des ausgebuchten Turniers in Aschheim kommen aus dem Schützenbezirk München. Im Kampf um die ersten vier Plätze im Recurve 70 Meter Finale stehen drei Münchener einer Oberbayerin gegenüber. Oberbayern hält sich tapfer und gewinnt im Stechen gegenüber München im Bronzefinale. Im Goldfinale geht es um München gegen München, genauer BC Ismaning gegen PSV München. Ismaning gewinnt.
Bei den Compoundern steht es 50 zu 25/25. Zwei Münchener kämpfen gegen jeweils einen Ober- und einen Niederbayern. Beide Münchener gewinnen ihr jeweiliges Duell. Ober- und Niederbayern müssen sich um Platz drei und vier streiten. Die beiden Münchener dagegen kämpfen um den Sieg.
Es ist einfach toll, dass die Tassilo Schützen Aschheim dieses Vorbereitungsturnier für die „Bayerische“ nun schon zum achten Mal durchführen. Dass es von den Schützen angenommen wird, steht schon lange außer Frage.

Jubiläumsfeier im Alten Rathaussaal München
200 Gäste sind eingeladen an der Jubiläumsfeier teilzunehmen. Alle sind gekommen. Politikprominenz, BSSB-Führung, die Bezirksschützenmeister der bayerischen Schützenbezirke, Gauschützenmeister Münchens und viele Schützenmeister der Münchener Schützenvereine. Natürlich auch Georg Felbermayr, der bisher langjährigste Bezirksschützenmeister Münchens und inzwischen Ehrenbezirksschützenmeister. Aber auch seine langjährigen Mitstreiter, die heuer nicht zur Wiederwahl zur Verfügung standen und ebenfalls die Ehrenmitgliedschaft im Schützenbezirk München erhalten haben. Alle würdigen nocheinmal Georg Felbermayrs langjähriges und konsequentes Engagement für das Schützenwesen in München und alle wünschen sich gleiches vom nun neuen Bezirksschützenmeisteramt unter der Leitung von Reinhard Dietl.
Ein ehrwürdiges Ereignis in einer ehrwürdigen Location. Und Bogenschützen waren dabei. Zeigen diese sich bisher zurückhaltend bei solchen traditionsreichen Veranstaltungen, ist deren Präsenz eben dort wichtig. Sie mutieren zum neuen Aushängeschild des Schießsports. Daher ist es notwendig, sich auch zu zeigen.

In einer Hitzeschlacht zum Vizetitel
Auch, wenn das Bild einen anderen Eindruck erweckt. Aber am Tag des Bayernpokals 2025 knallt die Sonne aus allen Knopflöchern. Und die Bogenschützen schießen ihre Ergebnisse im Freien. Daher entschließen sich die Verantwortlichen, die Siegerehrung in der Luftdruckhalle zu machen. Im Gesamtergebnis liegt der Schützenbezirk München auf Platz acht. Die Bogenschützen aber sichern sich nach Niederbayern den Vizetitel.

Bezirksmeisterschaft WA Bogen im Freien 2025
Der beste Recurver schießt 670 Ringe, Maximilian Jochmann (Schüler A) vom BC Ismaning. Der beste Compounder 680 Ringe. Jonathan Gräfe (Compound Herren) vom PSV München. Und der beste Blankbogenschütze ist Ulrich Sprung (Blankbogen Herren) vom BC Keltenschanze mit 532 Ringen. Ergebnisliste.

Tuningtag bei Beiter
Ausgewählte Kaderschützen treffen im Werner & Iris Center (Fa. Beiter, Dauchingen) auf den Olympiasieger Mauro Nespoli aus Italien. Eigentlich aber haben sie was ganz anders vor.

Bezirksmeisterschaft WA Bogen 3D 2025
Die Besten in ihren Disziplinen (vl. Compound, Traditionell, Recurve, Lang- und Blankbogen) . Ergebnisliste.

Bezirksmeisterschaft WA Feldbogen 2025
Sie schossen die Tagesbestergebnisse in den Disziplinen Compound-, Blank- und Recurvebogen (vl). Ergebnisliste.

VÜL-Ausbildung 2025
Glückliche Gesichter bei den frisch gebackenen Vereinsübungsleitern Bogen im Schützenbezirk München. Das beste Prüfungsergebnis erreicht Sven Hüntelmann vom PSV München (2. Reihe links).

Ehrung für Udo Fleckenstein
Bei der 75. Jahreshauptversammlung des Schützenbezirks München 2025 erhält Co-Trainer Bogen Udo Fleckenstein das Große Silberne Ehrenzeichen.

Gold für Maximilian Jochmann
Er ist der erste Deutsche Meister im Schützenbezirk München, der in der Schülerklasse A/m den Titel holt. Zudem verbessert er den Rekord um vier Ringe auf 572 Ringe.
Kurznachrichten
13.07.2025: Ziegelei-Cup. Das Schüler-, Jugendturnier in Altdorf
25.05.2025: Franz-Baum-Cup. Das Schüler-, Jugendturnier in Welzheim
Jubiläum: 75 Jahre BSSB (Plakat mit Infos)
Frühjahrsturnier BC Keltenschanze mit 120 Teilnehmern (Ergebnisliste)

21 Teilnehmer bei der VÜL-Ausbildung Bogen 2025 in Ismaning
Neues aus München
Bezirkskader goes Beiter
Andi's VisionAndi Blaschke sagt eines Tages: "Ralph, ich würde gerne mal mit ein paar Kaderleuten zum Beiter fahren und pures Techniktraining...
BayernMatch 2025
Kennst du schon das BayernMatch, das Preisgeldturnier für den Breitensport in Bayern? Nein? Dann hier das Wichtigste in Kürze. Teilnehmen kann jedes...
Gelungenes Heimspiel für München: Die „Bayerische“ Halle 2025 – Teil 3
Tag 4 - Der Tag der Jugend Nachwuchsarbeit wird groß geschrieben in MünchenDie Schüler- und Jugendklassen bilden den Nachwuchs. Die Vereine,...
Gelungenes Heimspiel für München: Die „Bayerische“ Halle 2025 – Teil 2
Tag 3 - Der Tag der Königsklassen München ist mit 21 Bogenschützen dabeiStarten am Tag eins der "Bayerischen" Schützen neun Wettkampfklassen,...
Gelungenes Heimspiel für München: Die „Bayerische“ Halle 2025 – Teil 1
Die Münchener beim Heimspiel - so stark wie nie!Der Schützenbezirk München ist der kleinste Bezirk im BSSB. Sowohl flächenmäßig als auch auf die...
Mit dem Heimsieg in die 1. Bundesliga
"Ehre, wem Ehre gebührt"Stefan Fent, Landesobmann Bogen und am vierten und letzten Wettkampftag der 2. Bundesliga Süd als Kampfrichter im Einsatz,...
Es war knapp, aber es hat gereicht
"Es war spannend, aber es hat gereicht!" Armin Gräter (hinten links), Chef der BMW Bogenschützen München, freut sich über den Sieg. Mit ihm...
VÜL-Ausbildung Bogen 2025
Der Schützenbezirk München schreibt nach den aktuellen Ausbildungsrichtlinien und –inhalten des BSSB eine 4-tägige Ausbildung (30 UE) zum...
Ich bin so stolz auf unseren Bogenkader!
"Ralph, unsere Arbeit hat sich gelohnt!" Mit diesen Worten ruft Andi Blaschke nach den Durchgängen "seiner" Jugendlichen bei der DM WA720 2024 in...
Jedermann-Lehrgang 2024 in Germering
Der Schützenbezirk München lädt zu einem Jedermannlehrgang mit Möglichkeit zur VÜL-Verlängerung ein. Die Ausbildung erfolgt durch den Bezirkstrainer...
Jedermann-Lehrgang 2024 in Mintraching
Der Schützenbezirk München lädt zu einem Jedermannlehrgang mit Möglichkeit zur VÜL-Verlängerung ein. Die Ausbildung erfolgt durch den Bezirkstrainer...
Jedermann-Lehrgang 2024 in Ismaning
Der Schützenbezirk München lädt zu einem Jedermannlehrgang ein. Die Ausbildung erfolgt durch Michael Langner, Sportleiter BC Ismaning. Thema:...